In Allgemein

Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen und Formen von günstig bis hin zur Wertanlage. Ob zum Umhängen, in der Hand halten oder Umschnallen. Die Handtaschen. Sie sind unsere treuen Begleiter im Alltag. Oft enthalten sie unser halbes Leben. Von Lippenstift bis zu Schlüsseln und Kreditkarten – in unseren Taschen findet sich einfach alles.

Wie oft bist du verzweifelt auf der Suche nach dem Schlüssel kurz davor, deinen gesamten Tascheninhalt auf dem Boden zu entleeren? Unsere Handtaschen haben oft die erstaunliche Fähigkeit, sich in das Bermuda-Dreieck zu verwandeln, in dem alles verschwinden kann. Schlüssel, Lippenstift, Handy, Portemonnaie – alles vergraben unter einer Schicht von Krimskrams. Du findest alles. Nur nicht den Gegenstand, den du gerade suchst.

Bonbons, an denen die Krümmel und Fusseln der vergangenen Jahre kleben oder Taschentücher, die schon so lange in deiner Tasche liegen, dass sie sich zu einer Art archäologischen Fund entwickelt haben. Doch, mal ehrlich, wer von uns hat die Zeit, die Geduld oder die Nerven, um sich täglich dieser schier endlosen Suche zu stellen? Damit ist jetzt Schluss. Mein Name ist Ricarda, ich bin Ordnungsexpertin aus Berlin und in diesem Blogbeitrag teile ich Tipps und Tricks für eine aufgeräumte Handtasche, damit du immer genau das findest, was du brauchst.

Ein kleiner Fun-Fakt über mich: Ich suche ganz oft meinen Autoschlüssel. Aber ich finde ihn dank Ordnung, den richtigen Organizern und regelmäßigem Ausmisten innerhalb kürzester Zeit.

 

Mit diesen 5 Tipps hast du schnell eine aufgeräumte Handtasche

  1. Minimalismus ist der Schlüssel: Weniger ist mehr! Hast du jemals deine Handtasche geöffnet und dich gefragt, warum du so viele Dinge darin herum schleppst, die du nie benutzt? 
  2. Alles muss raus: Auch bei deiner Handtasche gilt: ALLES MUSS RAUS. Beginne damit, den gesamten Inhalt deiner Handtasche vor dir auszubreiten. Schau dir an, was du wirklich täglich benötigst. Deine Geldbörse, dein Handy, Schlüssel und vielleicht ein Lippenstift – das sind oft die unverzichtbaren Dinge. Aber brauchst du wirklich drei verschiedene Parfumfläschchen, fünf Lippenstifte in ähnlichen Farben und einen halben Apotheken-Vorrat an Schmerzmitteln? Alles was nicht in deine Handtasche gehört, kommt raus und an seinen Platz. Oder weg. 
  3. Die Saisonalität beachten: Deine Handtasche sollte sich an die Jahreszeiten anpassen. Im Sommer benötigst du wahrscheinlich Sonnencreme und Sonnenbrille, während im Winter Lippenbalsam und Handschuhe wichtiger sind. Statt diese Gegenstände das ganze Jahr über mitzuschleppen, solltest du sie saisonal austauschen.
  4. Die Handtasche als Spiegel: Betrachte deine Handtasche als Spiegel deiner Persönlichkeit und deiner Bedürfnisse. Wenn du unterwegs ständig nach etwas Bestimmtem suchst, ist es an der Zeit, eine bewusste Entscheidung zu treffen, was du wirklich in deiner Handtasche haben möchtest.
  5. Das Tasche – in – Tasche – Prinzip: Eine großartige Möglichkeit für eine aufgeräumte Handtasche ist die Verwendung von kleinen Handtaschen – Organizern. Diese kleinen Helfer sind nicht nur praktisch, sondern auch eine Möglichkeit, deinem persönlichen Stil Ausdruck zu verleihen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Designs, und sie helfen dabei, deine Gegenstände zu gruppieren. 

 

Für eine aufgeräumte Handtasche solltest du den Inhalt gruppieren

  1. Kategorien und Farbcodierung: Überlege, welche Kategorien von Gegenständen du in deiner Handtasche hast. Das könnten Make-up, Medikamente, elektronische Geräte, Schreibwaren und Hygieneartikel sein. Wähle Organizer-Taschen in verschiedenen Größen und Farben für jede Kategorie. Zum Beispiel könntest du ein pinkfarbenes Täschchen für Make-up, ein blaues für Medikamente und ein grünes für Schreibwaren verwenden. Die Farbcodierung hilft dir, auf einen Blick zu erkennen, welcher Organizer für welchen Zweck gedacht ist.
  2. Transparente Taschen: Wenn du gern den Überblick behältst, sind transparente Taschen- Organizer genau das Richtige für dich. Du siehst sofort, was sich darin befindet, ohne sie öffnen zu müssen. Klare Übersicht und trotzdem eine aufgeräumte Handtasche … das macht glücklich.
  3. Reiseoptimierung: Wenn du oft reist, kannst du dir eine Reise-Organizer-Tasche zusammenstellen. Diese ist dann darauf ausgelegt, Reisepässe, Bordkarten und andere wichtige Dokumente sicher aufzubewahren. 
  4. Regelmäßig die Handtasche aufräumen und ausmisten: Wenn du in deiner Handtasche nicht regelmäßig Ordnung schaffst, kann sie sich schnell in eine unübersichtliche Mülltüte verwandeln. Deshalb ist regelmäßiges Aufräumen von entscheidender Bedeutung.

 

Stell dir vor, du sitzt in einem Café und genießt einen Kaffee. Plötzlich klingelt dein Handy. Du greifst in deine Handtasche, aber statt des Handys ziehst du eine Handvoll Kassenzettel, Bonbons und einen verlorenen Ohrring heraus. Dein Handy ist wie vom Erdboden verschluckt. Frustrierend, oder?

 

Mit ein wenig Disziplin schaffst du es, deine Handtasche regelmäßig aufzuräumen

  1. Die tägliche Schnellreinigung: Jeden Abend, bevor du deine Handtasche für den nächsten Tag vorbereitest, nimm dir ein paar Minuten Zeit, um Unnötiges auszusortieren. Entferne alte Kassenzettel, leere Verpackungen und Gegenstände, die du nicht mehr benötigst. So verhinderst du, dass sich Unordnung ansammelt.
  2. Die wöchentliche Überprüfung: Einmal pro Woche, vielleicht am Sonntagabend, nimm dir Zeit für eine gründlichere Inspektion. Überprüfe, ob du noch alle wichtigen Dokumente, Kreditkarten und Schlüssel hast. Sortiere lose Münzen in dein Portemonnaie und lege lose Stifte in ein Etui.
  3. Die saisonale Inventur: Alle paar Monate ist es ratsam, eine gründliche Inventur deiner Handtasche durchzuführen. Vielleicht hast du im Sommer Sonnencreme und Sonnenbrille dabei, die du im Winter nicht benötigst. Entferne daher saisonale Gegenstände, um Platz für die aktuellen Notwendigkeiten zu schaffen.
  4. Die Pflege deiner Handtasche: Deine aufgeräumte Handtasche benötigt eine regelmäßige Reinigung, um sie frisch und in gutem Zustand zu halten. Verwende je nach Material der Tasche geeignete Reinigungsmittel und Reinigungsmethoden, um Flecken zu entfernen und Verschmutzungen zu bekämpfen. Verwende kannst du auch Pflegeprodukte wie Lederbalsam oder Stoffimprägniersprays, um das Material deiner Handtaschen geschmeidig zu halten und vor Schäden zu schützen. Beachte aber hier unbedingt die Empfehlungen des Herstellers für die Pflege deiner Taschen. Vergiss nicht, auch den Innenraum deiner Tasche zu säubern, indem du losen Staub und Rückstände entfernst. Das gelingt dir am besten mit einer Fusselbürste.
  5. So bleibt deine Taschensammlung in Bestform: Deine Handtaschen sind nicht nur Accessoires, sie sind deine treuen Begleiter im Alltag. Damit sie immer in Bestform sind, ist die richtige Aufbewahrung unerlässlich.
  6. Staubbeutel verwenden: Wenn du deine Handtasche nicht verwendest, bewahre sie in einem Staubbeutel auf. Dies schützt sie vor Staub, Schmutz und Kratzern. Viele Designer-Handtaschen werden beim Kauf mit passenden Staubbeuteln geliefert.
  7. Füllmaterial verwenden: Um die Form deiner Handtasche zu erhalten, fülle sie mit Luftpolsterfolie, Seidenpapier, Zeitungspapier oder anderen weichen Materialien aus, wenn du sie nicht benutzt. Dies verhindert, dass sie schlaff wird oder Falten bekommt.
  8. Vertikale Aufbewahrung: Bewahre deine Handtaschen vertikal auf, wenn möglich. Dies minimiert das Drücken und Verformen der Taschen. Du kannst spezielle Handtaschen-Organizer verwenden, die an der Tür oder im Schrank hängen, um deine Taschen aufzuhängen.

 

In einer aufgeräumten Handtasche findest du immer, was du suchst, und das ohne stundenlange Suchaktionen. Du wirst erstaunt sein, wie viel einfacher dein Alltag und wie viel Kilo leichter deine Tasche wird, wenn du dich von unnötigem Ballast befreist und deine Handtasche effizient organisierst.

Vergiss nicht, dass deine Handtasche nicht nur ein praktischer Begleiter ist, sondern auch ein Modeaccessoire. Sie sollte deinen persönlichen Stil widerspiegeln und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn du sie trägst.

Also, liebe Fashionistas und Taschenliebhaber*innen, los geht’s! Hol deine Handtasche heraus und starte noch heute mit der Organisation. Du wirst sehen, wie viel einfacher und stilvoller dein Leben mit einer aufgeräumten Handtasche wird. Und wenn du grad so schön dabei bist – vielleicht magst du auch bei deinen Accessoires mal wieder „richtig hingucken“.

Mit ordnungswilligen Grüßen

Ricarda 

Ordnungswillig.de

 

Neueste Beiträge
So klappts mit dem geordneten und aufgeräumten SchuhschrankEine Liebeserklärung an das Stofftaschentuch.